Webanwendung, Webapplikation, Web-App: Viele Namen, eine moderne Softwarelösung
Einsatz von Webanwendungen
Sie möchten für Ihr Unternehmen eine moderne, skalierbare Webanwendung erstellen lassen? Oder sind Sie auf der Suche nach einer schlanken browserbasierten Anwendung, die mit anderen Softwaresystemen interagieren kann? Sie möchten Ihre Softwarelösung zentral steuern können, sodass keine Interaktion mit den Nutzer:innen für Updates erforderlich ist?
Dann sind Sie bei Grey Rook genau richtig. Wir verstehen uns als Web-App-Agentur und würden uns freuen, mit Ihnen die passende Webanwendung für Ihre Anforderungen entwickeln zu dürfen.
Was ist eine Webanwendung?
Eine Webanwendung (oder auch Webapplikation, Web-App) ist ein Anwendungsprogramm nach dem Client-Server-Modell. Es handelt sich um eine Software, die im Webbrowser der Nutzerin/des Nutzers aufgerufen und ausgeführt wird. Diese kommuniziert mit dem Webserver über das HTTP-Protokoll. Webanwendungen bestehen aus JavaScript, HTML5 und CSS. Die serverseitige Programmierung bildet die individuelle Business-Logik ab und stellt die Sicherheit des Systems sicher. Hier kommen häufig Sprachen wie Python, Java und Ruby zum Einsatz.
Was ist der Vorteil einer Web-App?
Im Vergleich zu Desktop-Anwendungen weisen Webanwendungen den Vorteil auf, dass diese auf beliebigen Endgeräten ohne Installation genutzt werden können. Das Endgerät benötigt einen Webbrowser, der praktisch immer bereits vorhanden ist. Somit können Webanwendungen in vielen Fällen Smartphone-Apps (native Apps) ersetzen und ermöglichen damit eine systemübergreifende Lösung in Form einer einzigen Anwendung.
Darüber hinaus müssen keine Updates durch die Nutzer:innen installiert werden. Die Aktualisierungen können zentral auf dem Anwendungsserver deployed werden und erreichen automatisch alle Nutzer:innen. Das entspricht dem Gedanken der agilen Softwareentwicklung, bei der die Kundin/der Kunden jederzeit den aktuellen Stand der Entwicklung sehen kann.
Die meisten modernen Webanwendungen sind bereits darauf ausgelegt, sich über definierte Schnittstellen und Protokolle mit anderen Systemen auszutauschen. Es können serverseitig sehr große Datenmengen in kürzester Zeit bearbeitet und ausgewertet werden, während clientseitig eine direkte Interaktion mit dem/der Nutzer:in stattfindet.
Wir bei Grey Rook verwenden hauptsächlich webbasierte Technologien und bewährte Standardlösungen, um Webanwendungen für unsere Kundinnen und Kunden zu entwickeln. Durch die große Auswahl an freien Softwarebibliotheken und Frameworks ist die Entwicklung einer Webanwendung in der Regel schneller und kostengünstiger umzusetzen.
Eine Webanwendung eignet sich für Ihr Projekt:
- Wenn eine gemeinsame Datenbearbeitung mehrerer Nutzer:innen stattfindet.
- Wenn ein einfacher Datenaustausch und Interaktion mit anderen Systemen über Schnittstellen ermöglicht werden soll.
- Wenn der Informationsaustausch in Echtzeit stattfinden soll.
- Wenn der Fokus auf einer hohen Datensicherheit liegt.
- Wenn Sie automatisierte Prozesse durchführen möchten.
- Wenn eine zentrale Wartung der Anwendung erfolgen soll sowie ein automatisches und kontinuierliches Ausrollen von Aktualisierungen und neuen Funktionen.